Hochbegabung erkennen: Hochbegabte Kleinkinder/Babies...
- sind schon als Baby fröhlich, lebhaft, voll Tatendrang und haben
ein geringes Schlafbedürfnis.
- fixieren schon bald nach der Geburt Menschen und Dinge.
- nehmen außerordentlich früh Bewegungen und Geräusche
wahr.
- reagieren schon nach wenigen Wochen auf ihre Umwelt mit einem Lächeln.
- nehmen mit ihrer Umwelt früher als andere Babies Kontakt auf.
Sie interessieren sich für ihre Umwelt, wollen sie erkunden und
verstehen. Es ist anstrengend, seinen Bedürfnissen gerecht zu werden.
- entwickeln sich körperlich schnell (drehen sich, sitzen und laufen
früher als andere Kleinkinder).
- beginnen schon früh, artikuliert zu sprechen (manche Kinder bauen
allerdings erst lange einen passiven Wortschatz auf und aktivieren diesen
dann aber plötzlich vollständig).

Ein Wort zu Checklisten wie dieser:
Unsere "Checklisten" beinhalten eine ganze Reihe von Eigenschaften,
die hochbegabte Kinder/Jugendliche aufweisen können, aber nicht müssen.
Sie sind mit Sicherheit nicht vollständig, da jedes Kind individuell
agiert, auftritt und mit Problemen fertig wird.
Manche Merkmale können aus unterschiedlichen Gründen verschüttet
oder gar nicht ausgeprägt sein (z.B. das Kind ist in einem fremdsprachigen
Milieu aufgewachsen, stammt aus einer unterprivilegierten Gruppe etc.).
Generell sollten Listen wie diese nicht als "Checkliste" im
herkömmlichen Sinn angesehen und gebraucht werden, sondern lediglich
als Bestätigung einer Vermutung dienen.
Je mehr der Aussagen aus den folgenden Listen jedoch auf ein Kind zutreffen,
umso wahrscheinlicher ist, dass seine Begabung überdurchschnittlich
hoch ist.
|