Kontrolllisten Dreijährige: Motorik, Feinmotorik,
Körperkoordination und Balance
MOTORIK
- Läßt den Ball einmal fallen und fängt ihn wieder.
- Fängt einen großen Ball aus 1 1/2 bis 2 Metern Entfernung
mit Armen und angelegten Ellbogen bzw. mit leicht vom Körper abgewinkelten
Armen.
- Wirft den Ball überhand.
- Wirft einen Sitzsack
KÖRPERKOORDINATION UND BALANCE
- Steigt Treppen hinunter, wechselt dabei die Füße; eine
Stufe pro Schritt; mindestens vier Stufen.
- Geht auf einer zwei Meter langen Linie vorwärts und rückwärts.
- Springt mit beiden Beinen.
- Springt mit beiden Beinen über ein ca. 15 Zentimeter hohes Hindernis.
- Steht auf einem Bein, ohne die Balance zu verlieren.
- Hüpft zwei- oder mehrmals auf einem Bein.
- Tritt mit einem Fuß gegen den Ball.
- Geht auf Zehenspitzen.
- Ahmt Handlungen nach
FEINMOTORIK
- Schließt Faust und dreht Daumen.
- Spielt mit Plastilin.
- Bearbeitet Plastilin mit dem Zeigefinger.
- Baut einen Turm.
- Baut eine Brücke aus Bauklötzen nach.
- Kann mindestens 4 bis 5 Zentimeter große Perlen auf einer Schnur
auffädeln.
- Löst Muttern und zieht sie fest, löst Bolzen, öffnet
Deckel.
- Hämmert.
- Legt Puzzle von 3 bis 7 Teilen zusammen.
- Schüttet Reis oder Sand aus.
- Hält den Buntstift zwischen den Fingern und nicht mehr in der
Faust.
- Malt mit einem großen Pinsel auf einem großen Blatt Papier
(40 x 60 cm).
- Fängt an, Menschen zu malen (gewöhnlich Kopf und Beine).
- Zeichnet nach: Waagrechte, Kreis, Diagonale, Senkrechte, Kreuz.
- Malt zwischen zwei geraden Linien.
- Kann mit einer Greifzange umgehen.
- Kann mit einer Schere umgehen, ohne aber unbedingt den vorgegebenen
Linien zu folgen.
- Malt Buchstaben nach.

Ein Wort zu Kontrolllisten:
Die angegebenen Zeitspannen beziehen sich auf das durchschnittliche Alter,
in dem solche Verhaltensweisen beobachtet werden können; Sie dienen
nicht als Hinweis auf eine fortgeschrittene oder verzögerte Entwicklung
oder zum Erkennen besonderer Begabungen!
Außerdem sei darauf hingewiesen, dass diese Listen für den
US-Raum erstellt wurden, in dem vor allem in den Bereichen Schreiben und
Lesen, aber auch im Bereich Rechnen, in einem bestimmten Alter andere
Fähigkeiten vorausgesetzt werden, als es bei uns ist. Einige Kontrollpunkte
wurden daher weggelassen, einige finden sich aber noch in den Listen und
sind von den Eltern nicht überzubewerten!
|