Kontrolllisten Geburt bis 12. Monat: Motorik
Geburt bis 3. Monat
- Starke Schreckreaktion.
- Strampelt abwechselnd mit beiden Beinen.
- Wedelt mit beiden Armen gleichzeitig.
- Dreht auf dem Bauch liegend den Kopf nach beiden Seiten.
- Hebt Kopf und Oberkörper in einem Winkel von 45 Grad.
- Wackelt mit dem Kopf, wenn es aufrecht gehalten wird.
- Versucht, sich von der Seite auf den Bauch zu rollen.
- Hebt den Kopf, wenn es waagrecht gehalten wird.
3. bis 6. Monat
- Greift mit den Händen an die Füße, wenn es auf dem
Bauch liegt.
- Richtet den Oberkörper mit Hilfe der Hände auf, wenn es
auf dem Bauch liegt.
- Rollt vom Bauch auf den Rücken.
- Hält den Kopf beim Sitzen aufrecht.
- Hilft, wenn es in eine sitzende Position gezogen wird.
- Schaukelt auf dem Bauch liegend.
- Rollt die Zehen ein.
- Fängt einen Teil des eigenen Gewichts mit den Beinen ab, wenn
es gestützt wird.
6. bis 9. Monat
- Hilft, wenn es in die Sitzposition gezogen wird, ohne daß der
Kopf nach hinten fällt.
- Fängt den größten Teil des Eigengewichts mit den Beinen
ab (Einknicken der Knie).
- Stützt sich auf Hände und Knie und schaukelt.
- Zieht sich beim Krabbeln mit beiden Armen gleichzeitig, dann abwechselnd
vor.
- Benutzt beim Krabbeln abwechselnd jeweils die gegenüberliegenden
Arme und Beine.
- Rollt vom Rücken auf den Bauch.
- Sitzt 60 Sekunden ohne Hilfe.
- Streckt die Arme nach vorne oder zur Seite, wenn es aus der Sitzposition
gekippt wird.
- Beginnt, sich in die Sitzposition zu rollen.
- Hebt Gegenstände auf, wenn es unbeaufsichtigt sitzt.
9. bis 12. Monat
- Neigt sich beim Sitzen vornüber.
- Fängt das volle Gewicht mit den Beinen ab.
- Zieht sich an einem Halt zu stehender Position hoch.
- Hält beim Stehen die Füße gerade.
- Benutzt beim Krabbeln beide Körperseiten abwechselnd (mit aufgerichtetem
Oberkörper).
- Setzt sich allein aus dem Stand.
- Läuft, wenn es an der Hand gehalten wird (weniger als 5 Schritte).
- Hebt beim Stehen einen Fuß vom Boden.

Ein Wort zu Kontrolllisten:
Die angegebenen Zeitspannen beziehen sich auf das durchschnittliche Alter,
in dem solche Verhaltensweisen beobachtet werden können; Sie dienen
nicht als Hinweis auf eine fortgeschrittene oder verzögerte Entwicklung
oder zum Erkennen besonderer Begabungen!
Außerdem sei darauf hingewiesen, dass diese Listen für den
US-Raum erstellt wurden, in dem vor allem in den Bereichen Schreiben und
Lesen, aber auch im Bereich Rechnen, in einem bestimmten Alter andere
Fähigkeiten vorausgesetzt werden, als es bei uns ist. Einige Kontrollpunkte
wurden daher weggelassen, einige finden sich aber noch in den Listen und
sind von den Eltern nicht überzubewerten!
|