Interessen fördern
Gerade hochbegabte Kinder interessieren sich oft für sehr viele
Themenbereiche, können sich aber gleichzeitig schon sehr früh
auf einzelne Interessensgebiete spezialisieren.
Projekte
Meiner Erfahrung nach bereiten unseren Zwillingen "Projekte"
immer sehr viel Spaß. Etwa das aktuelle Thema "Dinosaurier":
Dazu haben wir Bücher aus der Bücherei geholt, einen Film angesehen,
Verhaltensweisen "studiert", nachgeahmt, die Laute immitiert
und uns Bewegungsspiele ausgedacht. Ich habe mit ihnen Dinos aus Knete,
Salzteig und Naturmaterialien (Blätter, Stöcke etc. draußen
zusammen gesammelt) fabriziert und sie aufgestellt/-gehängt. Es gibt
bestimmt auch Gedichte und Lieder zum Thema. Der Phantasie sind keine
Grenzen gesetzt und so kommen weder die Motorik noch die Musikalität,
noch die Kreativität,... zu kurz.In diesem Sinne: Viel Spaß
und alles Liebe.
(Eingesandt von O. - DANKE!)
Außerschulische Interessen
Als außerschulische intellektuelle Beschäftigungen werden häufig
Themen aus den Bereichen Natur, Geschichte und auch Sprachen gewählt
wie Astronomie, Entstehung der Erde und der Lebewesen, griechische und
römische Geschichte und Mythologie, Archäologie, Raumfahrt,
Japanisch, Russisch, Schach und Computer. Bei den außerschulischen
Aktivitäten spielt weniger der Wissenserwerb als die Freude an spezifischer
intellektueller Betätigung eine Rolle. Ermutigen Sie das Kind in
jeglicher Hinsicht bei seinen Aktivitäten oder Hobbies und achten
Sie darauf, das recht Maß zu finden. Dabei sollten nicht Ihre, sondern
stets die Neigungen des Kindes ausschlaggebend sein.
Stärken und Schwächen
Helfen Sie dem Kind, seine eigenen Stärken und Schwächen herauszufinden
und zu akzeptieren. Ermuntern Sie es dazu, mit seinen Fähigkeiten
selbstbewusst umzugehen. Sagen Sie ihm, daß es selbstverständlich
ist, bei bestimmten Begabungen der/die Beste in der Klasse zu sein. Gerade
hochbegabte Mädchen haben dabei große Schwierigkeiten: Sie
wollen auf keinem Fall irgendwie auffallen, haben Angst, als Streberin
gehänselt zu werden. Mädchen reagieren dann oft mit dem Nachlassen
der Schulleistungen, bis sie auch auf einem mittleren Niveau eingependelt
haben.
Erlauben Sie Spezialisierungen
Erlauben Sie es dem Kind, sich früh zu spezialiseren, wenn es das
gerne möchte. Es hat auch Vorteile, mit Dinosauriern zu leben: Das
Kind lernt zu forschen, lernt, wie man Notizen macht und aufbewahrt, wie
man Tonbandaufnahmen macht, und entdeckt vielleicht das Dezimalsystem
gemeinsam mit Tyrannosaurus Rex.
Ziele setzen
Ermuntern Sie das Kind, sich Ziele zu setzen und seine Interessen so weit
wie möglich zu verwirklichen, z.B. ein kleines "Theaterstück"
zu schreiben.
Ergänzende Aktivitäten
Planen Sie Unternehmungen, die die Hobbies und Interessen des Kindes bereichern
und ergänzen, z.B. Besuche von historischen Stätten, Museen;
Interessieren Sie sich für die selben Gebiete wie das Kind.
Sport und Musik
Wenn Ihr Kind es mag, geben Sie ihm Gelegenheit, sich sportlich oder musisch
zu betätigen. Kinder, die eine hohe musikalische Begabung erkennen
lassen, bedürfen schon sehr früh intensiver Förderung.
Oft sind allerdings mehrere Stunden Üben täglich erforderlich.
>>> Senden Sie
uns Ihre ganz persönlichen Fördertipps!
|