Interessante Materialien
Fritz und Fertig
Fritz und Fertig ein Schachprogram für den PC; Christina(6) spielt
inzwischen die Erweiterung.
(Eingesandt von Heike - DANKE!)
LÜK, Bandolino & Co.
Gut geeignet für Eltern, die befürchten, daß sie dem Kind
mehr beibringen, als unbedingt vom Kind verlangt wird, sind Hefte und
Rätsel mit Selbstkontrolle (LÜK, Flocards, Bandolo, Labyrinthrätsel)
- da suchen sich die Kinder das raus, was sie wissen wollen bzw. schon
können, und brauchen keinen Mama- oder Papa-Lehrer. Überfordern
können sie sich selbst nicht, und überfördern auch nicht
:-)
(Eingesandt von Caroline - DANKE!)
Elektrogeräte auseinander bauen
Billiges und sehr lehrreiches Spielzeug: Kaputte Elektrogeräte -
Für alle Kinder, die gerne genauer wissen möchten, wie ein Staubsauger
oder CD-Player funktioniert. Babies drücken einfach nur gerne spielerisch
auf die Knöpfe, Kleinkinder wollen die Geräte auseinandernehmen.
Wichtig zur Sicherheit: Bevor das Kind das Gerät in die Finger
bekommt, erst einmal Kabel abschneiden und je nach Alter spitze Teile
entfernen; beim Auseinanderbauen auf jeden Fall dabei sein, damit das
Kind sich nicht weh tut. Die Geräte machen den Kindern sehr großen
Spaß. Und sie versuchen auch gerne, sie wieder zusammen zu basteln.
Wir haben angefangen mit einem kaputten Staubsauger; da sind die Teile
nicht so klein. Extra-Tipp: Man braucht nicht darauf warten, dass im eigenen
Haushalt etwas kaputt geht, freundliche Elektro-Händler verschenken
so etwas gerne!
(Eingesandt von Anja - DANKE!)
Deko-Steine (Kleinkinder, Kindergarten,
Vorschule)
Ca. 150-200 bunte Dekosteine nehmen und je nach Schwierigkeit mit einem,
zwei oder drei Würfeln würfeln. Jeder nimmt die gewürfelte
Menge an Steinen weg. Bei zwei oder drei Würfeln kann man erst auch
noch die Augenzahl zusammenzählen.
(Eingesandt von Ulrike Geromin-Pukl, Danke!)
Niktin-Material (Kleinkinder, Kindergarten,
Volksschule)
Das Nikitin-Material (mehrere Serien) gefällt meiner Tochter sehr.
Das dazugehörige Buch ist sehr zu empfehlen. Das Material ist aus
Holz und wirklich von zwei bis mindestens zehn Jahren zu verwenden. Es
beginnt ganz einfach und wird dann immer schwieriger. Die Kinder werden
jedesmal neu gefordert. Es ist leider nicht ganz billig, aber die Investition
lohnt sich wirklich!!! Vielleicht gebraucht? Beziehbar neu z.B. über
den Logo-Verlag. Auch im Internet.
(Eingesandt von Martina, Danke!)
Turm von Hanoi
Ich habe gerade kürzlich sehr gute Erfahrungen mit dem Turm von Hanoi
gemacht. Es gibt teure Exemplare zu kaufen, man kann ihn aber auch mit
einfachen Mitteln selbst herstellen: Man benötigt mindestens fünf,
besser sieben Scheiben, die in der Größe abnehmen, und drei
Untertassen. Ich hatte z.B. noch einen Steckturm für Babys zu Hause,
der sich gut eignet.
Auf eine der Untertassen werden die Scheiben beginnend mit der größten
der Größe nach gestapelt. Ziel ist es, den Turm von dieser
Untertasse auf eine der freien zu bewegen, indem folgende Regeln eingehalten
werden:
1. Es darf immer nur eine Scheibe von oben genommen und auf eine Untertasse
gelegt werden (also nicht etwa daneben zwischenstapeln oder Scheiben von
unten vorziehen ;) )
2. Es darf immer nur eine kleinere Scheibe auf eine größere
gelegt werden.
Ich habe meine Tochter (sie wird demnächst fünf Jahre alt) zuerst
mit drei Scheiben beginnen lassen und inzwischen schafft sie schon recht
flott fünf oder auch sechs Scheiben. Das ist dann "nur"
noch Verallgemeinerung eines Lösungsmusters. Sie ist mit großer
Begeisterung dabei. (Eingesandt von Dr. Heike Winkelvoß, Danke!)
Mathe2000
Es gibt es schöne Spiele im Programm "Mathe2000" aus der
Reihe "Denkschule" vom Klett-Schulbuch-Verlag.
Leider etwas teuer.
(Eingesandt von Dr. Heike Winkelvoß, Danke!)
Typ Dom - Buchstabenspiele (Vorschul-/Volksschul-Alter)
Typ Dom, ein Kreuzworträtselspiel (zusammensetzbare Kunsstoffbuchstaben)
hat meinen Sohn (jetzt 4) bereits vor fast einem Jahr total fasziniert.
Er baut die angegebenen Kreuzworträtsel nach, erweitert sie, erfindet
eigene, stellt auch nur einzelne Worte zusammen, findet zusammengesetzte
Wörter, spielt mit Wortzusammensetzungen und "erfindet"
neue Wörter. Die Faszination ist so stark, dass wir jetzt eine zweite
Schachtel kaufen mußten, weil er "unbedingt ein zweites Q"
braucht, damit er mehr als zwei Q-Wörter schreiben kann. Für
hb Vor- und Grundschulkinder sicher interessantes Material.
(Eingesandt von Marius Perger, Danke!)
Magnetische Wörter
Kaufen Sie sich zwei Sets von magnetischen Buchstaben (bzw. es gibt auch
Sets mit Buchstaben, Silben und ganzen Wörtern!) und hinterlassen
Sie Ihrem Kind kurze, persönliche Nachrichten auf dem Kühlschrank
oder einem anderen passenden Ort.
Erweiterung: Wie viele Wörter kann das Kind aus den von Ihnen
verwendeten Buchstaben bauen?
Altersangaben bei Spielen
Als unser Sohn mit vier Jahren Rummikub (ein Spiel, bei dem Zahlenreihen
gelegt werden, es heißt manchmal auch Rummy) spielen lernen wollte,
habe ich es einen Tag lang abgelehnt, denn es stand drauf "ab 8 Jahre".
Ich hätte es besser wissen müssen. Am nächsten Tag wollte
er es immer noch lernen und ich gab entnervt auf, ich erklärte es
ihm in der Erwartung, dass er es nicht verstehen würde, doch dann
haben wir in dem Sommer kaum etwas anderes gespielt. Seitdem übersetze
ich diese Altersangaben (auch in der Unterhaltung mit Gästekindern)und
sage z. B.: "Das ist für Kinder, die schon gut rechnen können."
Und wir probieren es einfach.
(Eingesandt von Gitte, Danke!)
PC-Lernprogramm (Kindergarten, Vorschule)
Ich habe unserer Tochter nach langem Betteln ein Comupter-Lernprogramm
der Grundschule 1.-4. Klasse gekauft......sie frisst es auf!
(Eingesandt von Madeleine, Danke!)
>>> Senden Sie
uns Ihre Tipps, womit man Kinder gut fördern kann!
|