>tate für eltern >fördern |
Hochbegabte Kinder sind besonders aufmerksam und wißbegierig. Sie
beobachten sehr genau und interessieren sich oft schon als Kleinkinder
vor allem für Dinge, die die Erwachsenen tun. Mütter von Hochbegabten
berichten oft, daß "normales" Babyspielzeug für ihre
Kinder ganz uninteressant ist. Aber alle Haushaltsgegenstände, Küchengeräte
und andere verlockende Dinge wie Lautsprecher oder Computer sind sehr
anziehend. Sehr früh gehen die Kinder, wenn man es zuläßt,
schon sachgerecht und vorsichtig mit den komplizierten Geräten um;
Sie machen dabei selten etwas kaputt. Bieten Sie Ihrem Kind möglichst vielfältiges Spielzeug, mit dem nicht nur eine bestimmte (monotone) Tätigkeit ausgeübt werden kann, sondern das die Phantasie anregt und verschiedenste Variationsmöglichkeiten zuläßt: Konstruktionsspielzeug, Gesellschaftsspiele und Bücher. Puppen, Tiere, Autos und Figuren mit verschiedenem Zubehör, die Rollenspiele und das Durchspielen ausführlicher Szenen erlauben, werden auf den verschiedenen Altersstufen immer wieder in unterschiedlicher Weise verwendet. Papier und Malsachen, mit denen verschwenderisch umgegangen werden kann, sind ebenso wichtig wie Kartons, Korken, Schnur und anderes Verpackungsmaterial, mit dem es sich herrlich bauen, basteln und spielen läßt. Regen Sie Ihr Kind zu manchen Spielen und Bastelarbeiten an, aber überlassen Sie die Initiative ihm. Unterstützen Sie seine Interessen, greifen Sie sie auf, aber überhäufen Sie es nicht immer mit neuen Ideen, Anregungen oder auch Spielzeug. Ein Kind braucht auch Zeit und Ruhe, um alle Möglichkeiten eines Spielzeugs oder eines Spieles (einer Tätigkeit) auszuloten. Wenn Sie sein Spielverhalten gut beobachten, merken Sie, wann es etwas Neues, Anspruchsvolleres braucht. Auch Fünf- bis Sechsjährige können übrigens oft schon komplizierte Kartenspiele oder Schach erlernen. Ihre Angebote und Anregungen sollten Sie nach den Bedürfnissen und Interessen des Kindes richten. Da Kinder sich stetig entwickeln, ist es selbstverständlich, daß diese sich verändern. Greifen Sie die neuen Interessen auf, und zeigen Sie Ihre Freude darüber, wenn es bestimmten Fragen und Dingen ganz besonders auf den Grund geht. |