>tate für eltern >schule >bad goisern >druckereimuseum

 
So kann's funktionieren: Exkursion ins Druckerei- und Papiermachermuseum Steyrermühle

Bericht über die Exkursion der BIF-I Gruppe ins Druckerei- und Papiermachermuseum Steyrermühle

Am Freitag, den 15. März 2002 starteten wir, die Teilnehmer der Begabten- und Interessensfördergruppe I, begleitet von einer Mutti und unseren zwei Betreuungslehrern, im Rahmen unseres Projektes "Vom Eindruck zum Ausdruck - Unerschöpfliche Papiergeschichten" zur Exkursion ins Papier- und Druckereimuseum Steyrermühle. Nach einem kleinen Abstecher zur Fischerkanzel und auf den Friedhof von Traunkirchen begann um 10 Uhr unser Rundgang durch das Druckereimuseum. Dort erhielten wir zur Einführung einen Überblick über die Entwicklung der Schrift und der Druckerei.

Dann durften wir zu unserer großen Freude ein Blatt mit dem Portrait von Johannes Gutenberg auf einer alten Kniehebelpresse drucken. Das war gar nicht so einfach, machte aber viel Spaß. Aber nun ging es ja erst so richtig los! Papierschöpfen wie früher war angesagt. Uns fiel das ja ganz leicht, aber bei unseren Begleitern wollte es nicht so richtig klappen! Aber schließlich hatte doch jeder von uns ein weißes und ein blaues "handgeschöpftes" Blatt mit einem tollen Wasserzeichen fertig gebracht. Nun erhielten wir einen interessanten Videofilm über die Papiererzeugung.

Beim anschließenden Rundgang durch das Papiermuseum waren wir zwar schon etwas müde, aber die großen, alten Maschinen faszinierten uns trotzdem. Und wer von uns wusste schon, dass früher Papier aus alten Lumpen hergestellt wurde! Um uns nach diesem anstrengenden Tag noch für die Heimfahrt zu stärken, machten wir einen kleinen Abstecher zu ... (Nein, das verraten wir nicht!) Müde, aber voller neuer Eindrücke ging dieser erlebnisreiche Tag schließlich zu Ende.

Und ganz ehrlich, wer von uns hat vor dieser Exkursion schon daran gedacht, wie viel Arbeit hinter einem Blatt Papier steckt! In den folgenden BIF-Stunden werden wir das Gesehene und Gehörte natürlich noch weiter verarbeiten und vielleicht auch noch einmal das Papierschöpfen versuchen. Unser Thema lautet ja: "Unerschöpfliche Papiergeschichten".